Schiedsgericht für Dopingfälle und Ethikverstösse im Schweizer Sport

Die Stiftung Schweizer Sportgericht ist die Disziplinarstelle im Sinne von Art. 72g der Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung (SpoFöV; SR 415.01), welches unabhängig von Swiss Olympic und Swiss Sport Integrity ist. Das Schweizer Sportgericht urteilt seit dem 1. Juli 2024 über mutmassliche Verstösse gegen das Doping-Statut von Swiss Olympic und das Ethik-Statut des Schweizer Sports. Gemäss Beschluss des Sportparlaments von Swiss Olympic hat die Disziplinarkammer des Schweizer Sports von Swiss Olympic ihre Tätigkeit am 30. Juni 2024 eingestellt und alle ihre Kompetenzen wurden auf die Stiftung Schweizer Sportgericht übertragen.

Aktuell

6. Juni 2025

Richtlinien zur unentgeltlichen Rechtspflege


Der Stiftungsrat der Stiftung Schweizer Sportgericht verabschiedet die
Richtlinien zur unentgeltlichen Rechtspflege. Das Verfahrensreglement und das
Organisationsreglement werden per 31. Juli 2025 ausser Kraft gesetzt.


Weitere Informationen

30. Mai 2025

Veröffentlichung der Rechtsprechung des Schweizer Sportgerichts auf entscheidsuche.ch

Die Rechtsprechung des Schweizer Sportgerichts ist ab sofort auf 
entscheidsuche.ch abrufbar. Die Stiftung Schweizer Sportgericht will damit den Grundsatz der Öffentlichkeit der Rechtsprechung im Sportbereich stärken.


Weitere Informationen

23. Mai 2025

Weiterbildungstag des Schiedsrichterkollegiums der Stiftung Schweizer Sportgericht

Am 8. Mai 2025 organisierte das Sekretariat der Stiftung Schweizer Sportgericht (SSG) einen Weiterbildungstag an der Universität Bern für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie die Pro-Bono Anwältinnen und Pro-Bono Anwälte.


Weitere Informationen